Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

EU-Länder nach der Europawahl: ARD-Korrespondentin Silke Hahne über die Lage in Österreich

Wie wirkt sich die Europawahl auf das politisch-gesellschaftliche Klima aus? Wir fragen nach bei Korrespondenten in europäischen Hauptstädten wie Silke Hahne aus dem ARD Studio Wien.

27.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Immer schön gegenpressen!

Die EM zeigt: Es gibt im Fußball immer wieder lästige Modeerscheinungen. Damit sind nicht pinkfarbene Trikots oder Regenbogen-Armbinden gemeint, sondern taktische Finessen und deren nervtötende Dauererklärung. Beispiele gefällig? Eine Glosse von Thomas Koppelt.

Hören

27.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

EU-Länder nach der Europawahl - Martin Adam, ARD-Korrespondent in Warschau

Angeblich haben Wählerinnen und Wähler in Polen bei der EU Wahl liberal abgestimmt. Stimmt diese Einschätzung? Eine Einordnung der politischen Parteienlandschaft und der politischen Ängste in Polen, von Martin Adam aus dem ARD-Studio Warschau.

Hören

27.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Langer Kampf um Entschädigung - Opfer von Missbrauch in der Kirche

Manchmal werden unsere Gesetze der Wirklichkeit der Menschen einfach nicht gerecht. Manche verjähren laut Gesetz, bei Kindesmissbrauch zum Beispiel nach 20 Jahren ist die Tat verjährt. Aber die Betroffenen finden oft erst nach Jahrzehnten Worte für das, was ihnen angetan wurde . Die Fälle von Kindesmissbrauch durch Priester oder kirchliches Personal werden dadurch meistens nicht vor staatlichen Gerichten verhandelt, sondern innerhalb der Kirchen durch freiwillige"Zahlungen in Anerkennung des Leids", wie die Kirche diese Beträge nennt - Was bedeutet das für die Opfer?

Hören

27.06.24 08:00 Uhr Bayern 2 Hörspiel Pool

„Die Grille“. Hörspielklassiker nach George Sand

Hörspielklassiker· Als armes Waisenmädchen hat die junge Fadette einen denkbar ungünstigen Start ins Leben. Dennoch gelingt es ihr, ihre Umgebung zu verzaubern. Der Bauernsohn, in den sie sich verliebt, erwidert ihre Gefühle, hat aber einen Bruder und einen Vater, die ihn nicht loslassen und nicht unter Stand verheiraten wollen. Können die beiden Liebenden alle Hindernisse überwinden und am Ende zusammenfinden? | Mit Solveig Thomas, Ida Ehre, Klaus Jürgen Wussow, Hans Clarin, Willy Rösner, Ernst Walter Mitulski, Marianne Wischmann, Erwin Faber und anderen | Bearbeitung: Hartmann Goertz | Komposition: Raimund Rosenberger | Regie: Heinz-Günter Stamm | BR 1959

Hören

27.06.24 07:25 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Gökay Sofuoglu begrüßt neues Staatsbürgerschaftsrecht

Der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, begrüßt, dass durch das neue Staatsbürgerschaftsrecht grundsätzlich Mehrstaatigkeit ermöglicht wird: "Es bedeutet erst mal eine Normalisierung für Deutschland." "Mit dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht ist für alle eine gewisse Gleichheit geschaffen worden, für alle, die sich jetzt endlich deutsch fühlen können, die Staatsbürgerschaft beantragen und sich mehr für dieses Land einsetzen können", so Gökay Sofuoglu.

Hören

27.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Tödlicher Lärm - Was passiert, wenn es im Meer zu laut wird?

Schiffslärm, Bauarbeiten, Sprengungen, Sonare, Schallkanonen. In den Meeren wird es lauter. Der menschengemachte Unterwasserlärm überlagert die Kommunikation der Meerestiere. Wale werden in ihrer Nahrungssuche gestört oder verirren sich. Manche stranden. Inzwischen gibt es einige wenige Schutzkonzepte. Doch reicht das? Von Sarah Bioly

Hören

27.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

27.06.1894: Annie Londonderry beginnt Radtour um die Welt

Mit dem Fahrrad um die Welt? Schwierig, aber möglich ? für echte Männer! Für Frauen hingegen? keinesfalls! Wetten, dass doch? Annie Londonderry war die erste Frau, die mit einem Fahrrad um die Welt fuhr. Und Annie Londonderry war nicht nur Radfahrerin, sondern auch eine große Geschichtenerzählerin.

Hören

27.06.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Trauer um die "niederbayerische Weltmacht" Fredl Fesl

An den großen Fredl Fesl erinnern in diesem Update Teresa Reichl, Eva-Karl Faltermeier, Willy Astor und viele mehr aus der Kabarett-Szene. Außerdem ein Gespräch mit Regisseur Hanns Steinbichler über seine Theaterarbeit für das "Stadion der Träume".

Hören

26.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Dietrich Raue, Ägyptologe: vorm Dienst mit dem Taxi nach Heliopolis

Mit zwölf Jahren bat Dietrich Raue seine Eltern mit ihm eine Studienreise nach Kairo zu machen. Danach war der Berufswunsch klar, nach dem Studium der Ägyptologie folgten Ausgrabungen in Heliopolis und Elephantine. Seit 2022 leitet Dietrich Raue die Abteilung Kairo des Deutschen Archäologischen Instituts.

Hören