Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.06.24 08:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wohin dehnen sich verschweißte Eisenbahnschienen bei Hitze aus?

Seit diese Schienen verschweißt werden, leitet man die Ausdehnungskräfte vor allem in den Untergrund ab. Es spielt aber auch eine Rolle, wie die Schienen verschweißt sind: An den Verbindungsstellen entstehen durch die Ausdehnung große Kräfte. Das Material, mit dem die Schienen verschweißt sind, kann Temperaturen zwischen –20°C und +60°C aushalten, ohne dass das Material bricht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

28.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Wortwechsel

Finanzpolitik - Wann steht der Bundeshaushalt 2025?

Bis Mitte Juli will die Ampelkoalition den Bundeshaushalt 2025 vereinbaren. Die FDP verlangt Kürzungen im Sozialbereich und die Einhaltung der Schuldenbremse. Die SPD will diese aber wegen des Ukraine-Kriegs vorläufig aussetzen. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

28.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Wortwechsel

Streit um die Finanzpolitik - Scheitert die Ampelkoalition?

Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

28.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Streit um die Finanzpolitik - Scheitert die Ampelkoalition?

Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

28.06.24 18:00 Uhr Bayern 2 Buchgefühl - reden und lesen

Dem Ex auf der Spur

Eine Frau verfolgt den Mann, der ihr Gewalt angetan hat, wird zur Spannerin vor seinem Fenster. Warum? Ein Gespräch mit der Autorin Ling Ma über ihren Erzählband "Glückscollage" und eine Lesung mit der Schauspielerin Katja Bürkle.

Hören

28.06.24 17:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Psychotherapie und Hausärzte: Bundestag debattiert über Reformvorschläge

Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

28.06.24 17:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Psychotherapie und Hausärzte: Bundestag debattiert über Reformvorschläge

Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

28.06.24 17:43 Uhr WDR5 WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Wahl der neuen WDR-Intendantin und der Fall Gershkovich

Themen: Eine offene und transparente Wahl; Gesetzentwurf: Mehr Filme barrierefrei; Journalisten in russischer Haft; KI: Innovationsbremse EU?; Wahlkampf in GB: "TikTok" statt Presse; Medienschelte: Überleitungs-Doppelpass; Moderation: Steffi Orbach Von WDR 5.

Hören

28.06.24 17:37 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Provenienzforschung: Wieviele Werke der Sammlung Bührle sind NS-Raubkunst?

Gross, Raphael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

28.06.24 17:37 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Provenienzforschung: Wieviele Werke der Sammlung Bührle sind NS-Raubkunst?

Gross, Raphael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

28.06.24 17:37 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Wir geben wieder richtig Gas. Baubeginn festes LNG-Terminal in Stade

Es ist echt lange her, dass wir über leere Gasspeicher oder eine Gaspreisbremse gesprochen haben. Läuft offenbar alles wieder reibungslos. Da passt ins Bild, dass heute in Stade in Norddeutschland Baubeginn war - des ersten festen LNG-Terminals an Land. Aber ist die Gas-Versorgung so sicher wie früher? Brauchen wir überhaupt noch so viel? Und welche Rolle spielt eigentlich LNG?

Hören