Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Schnee von morgen - Statements zum Musiktheater der Zukunft

Zum Abschluss ihrer künstlerischen Leitung von 2016 bis 2024 der Münchner Biennale haben die beiden Komponisten Daniel Ott und Manos Tsangaris einen Bildband herausgeben. „Schnee von morgen“ ist eine Sammlung von Statements zum Musiktheater der Zukunft in Texten, Gesprächen und poetologischen Reflexionen. Opernredakteur Bernd Künzig hat sie für uns gelesen.

28.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Besonderes Konzertorte: Die Abteikirche Rommersdorf

Sie ist die älteste Niederlassung des Prämonstratenserordens auf dem Gebiet des alten Bistums Trier: die Abtei Rommersdorf. Malerisch gelegen im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis, hoch über dem Rhein.

Hören

28.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Der Juni-Song von Lars Reichow: „Das ist das Tor!“

Man kann in diesen Tagen dem Fußball einfach nicht entkommen. Die Europameisterschaft hält ganz Deutschland, also auch Lars Reichow in Atem. Offensichtlich hat er sich schon das eine oder andere Spiel angeschaut und sich seine taktischen Gedanken dazu gemacht. Brasilien ist zwar aus geographischen Gründen nicht im Turnier dabei, aber flotter Samba und Fußball, das passt immer.

Hören

28.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Das Gesangsensemble Stile Antico: Singen ohne Dirigent

Der Name dieses zur Weltspitze gehörenden britischen Vokalensembles verrät schon viel: Stile Antico singt – immer ohne Dirigenten – vor allem die „im alten Stil“ gehaltene Vokalmusik der Renaissance und der frühen Barockzeit. Geprobt wird seit dem Gründungsjahr 2001 in London, aufgetreten wird international. Am 29.06. ist ihr Konzert in der Stiftskirche in der Klosteranlage Großcomburg in Schwäbisch Hall im Rahmen des Hohenloher Kultursommers. Dafür haben die zwölf Sängerinnen und Sänger die Überschrift „The Mystic Rose“ gewählt. Vorab haben zwei von ihnen Henning Hübert Auskunft gegeben über die Arbeitsweise von Stile Antico.

Hören

27.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Klassik vs. Fußball-EM: Kamerad oder Gegner?

Musik und Fußball – eine Kombination, die immer wieder Gemüter in Wallung bringt und Herzen höherschlagen lässt, gerade in Zeiten wie diesen. Kommentator Albrecht Selge macht sichzur EM zum Fußballkommentator und räsoniert über die Bühnen, die die Welt bedeuten: ob's nun Bretter sind oder grüner Rasen.

Hören

27.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR Jazzpreis 2024 geht an Berliner Duo Tanrıkulu und Dunston

Der SWR Jazzpreis ist mit 15.000 Euro einer der höchstdotierten Jazz-Preise in Deutschland. 2024 geht er an ein Berliner Duo: Cansu Tanrıkulu und Nick Dunston.

Hören

27.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Pianistin Marlene Heiß zum 100. Geburtstag von Ruth Schonthal

Sie wurde 1924 in Hamburg geboren, flüchtete 1938 mit ihrer Familie aus Deutschland, und würde dieses Jahr 100. Geburtstag feiern: Ruth Schönthal, später wurde sie Schonthal genannt, erlebte damals den typisch deutschen Weg für eine Deutsche aus jüdischer Familie, die bedrängt wurde und rechtzeitig in die USA emigriert ist. Die Pianistin und Komponistin ist heute kaum bekannt. Pianistin Marlene Heiß möchte das ändern: sie ist auf Ruth Schonthals Musik gestoßen und hat einige Klavierwerke gespielt. Über die Jubilarin erzählt sie mehr im Musikgespräch.

Hören

26.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik und Gender: Silke Wenzel über 120 Artikel Erst-Erforschung

Bei MUGI (Musik und Gender im Internet) entdeckt man Biografien, Werklisten und viele andere spannende Dokumente der musikwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung.

Hören

25.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Nachbericht: Groove beim Tübinger Brassbandfestival

Lautes Blech in allen Gassen, und das nicht traditionell im Polka – oder Marsch-Stil, sondern ganz modern. Die Rede ist von Brassmusik. Die ist in New Orleans ein großes Ding, und auch in England, Frankreich, Österreich und der Schweiz längst verbreitet. In Deutschland ist die Musik noch im Kommen. In Tübingen hat man mittlerweile einen guten Eindruck – letzte Woche fand dort das dritte Brass-Festival statt. Wer in der Altstadt unterwegs war, ist kaum an der Musik vorbeigekommen.

Hören

25.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

„Kunsttherapie“: Julian Prégardien über Schuberts „Schöne Müllerin“

Der Tenor Julian Prégardien hat sich mit SWR Kultur auf die Spuren von Franz Schuberts Lied-Zyklus „Die schöne Müllerin“ gemacht, der vor 200 Jahren entstanden ist.

Hören

25.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Aberwitzig virtuos: „My Melodies” von Helmut Lachenmann

Jetzt liegt auch das jüngste Werk des Altmeisters der „musique concrète instrumentale“ als Album vor: „My Melodies“ für acht Hörner und Orchester von Helmut Lachenmann. Die Uraufführung mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks leitete 2018 noch der jüngst verstorbene Peter Eötvös. Die zweite, überarbeitete Fassung wurde eingespielt unter der Leitung des Lachenmann-Schülers Matthias Hermann. SWR-Kritikerin Susanne Benda ist beeindruckt, mit welcher Selbstverständlichkeit hier die anspruchsvolle Partitur zum Klingen gebracht wird.

Hören