Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Neue Methoden verringern die Zahl der Geisternetze in der Ostsee

Verlorene Fischernetze in den Meeren sind eine Quelle für Mikroplastik und oft eine tödlichen Falle für Fische, Schweinswale und Seevögel. Wissenschaftler*innen erforschen neue Methoden, wie der Verlust von Netzen vermindert und verlorene Netze wiedergefunden werden können.

05.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fußball-EM: Wie verlässlich ist der Videobeweis?

Diskussionen bei der Fußball-Europameisterschaft: Der Videobeweis hatte großen Einfluss auf den Verlauf einiger Spiele, zum Beispiel das Achtelfinale Dänemark gegen Deutschland. Wie kann die Software so genau erkennen, dass ein Spieler nur wenige Zentimeter im Abseits steht? Wie verlässlich ist das System? Jochen Steiner im Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Aeneas Rooch

Hören

05.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Mehr Power für den Artenschutz: Verstrahlte Nashörner gegen Wilderer

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Hören

05.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wechseljahre: Wie gut helfen bioidentische Hormone?

In den Wechseljahren nehmen viele Frauen Hormone zur Linderung der Symptome. Neben den üblichen Hormonen sind auch sogenannte bioidentische Hormone in der Diskussion. Sanft, natürlich, risikoarm sollen sie sein. Doch unter Fachleuten sind die bioidentischen Hormone zumindest umstritten.

Hören

05.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Studie: Heuschrecken können auch im Schwarm hervorragend riechen

Ein Forschungsteam der Universität Konstanz hat herausgefunden, dass Heuschrecken ihren Geruchssinn anpassen, um auch in gewaltigen Schwärmen aus Milliarden Tieren spärliche Nahrungsquellen riechen zu können. Das Wissen soll helfen, um die schädlichen Schwärme besser eindämmen zu können.

Hören

05.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Mehr Radwege, mehr Sicherheit: So fahren mehr Menschen mit dem Rad

Radfahren ist gut für die Gesundheit und fürs Klima. Das hat eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe ergeben. Aber welche Anreize braucht es, damit noch mehr Leute aufs Rad umsteigen?

Hören

04.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Älteste szenische Höhlenmalerei der Welt entdeckt

Schon früher als bislang gedacht haben unsere Vorfahren Höhlenmalereien angefertigt, die Szenen aus ihrem Alltag zeigen. Archäolog*innen haben Höhlenmalereien auf der indonesischen Insel Sulawesi mit einer neuen Methode untersucht. Sie datieren die Abbildungen auf ein Alter von 51.200 Jahren.

Hören

04.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Deutschland ist Vize-Europameister – im Pestizidverbrauch

Der Pestizidverbrauch in der Landwirtschaft ist in Deutschland sehr hoch. Die Folgen für die Umwelt: Grundwasserverunreinigung, Insekten-Rückgang und Belastung der Lebensmittel. Weniger Pestizide einzusetzen – das wäre möglich.

Hören

04.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Inbetriebnahme des Raketenbahnhofs in der Nordsee verzögert sich

In der Nordsee sollen Kleinraketen von einer schwimmende Startplattform aus in eine suborbitale Höhe geschossen werden, die Erdumlaufbahn also nicht erreichen. Die erste Rakete hätte bereits starten sollen – doch es gibt Verzögerungen. Christine Langer im Gespräch mit Ute Spangenberger, SWR-Wissenschaftsredaktion.

Hören

04.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fentanyl-Krise in den USA: Neuer Wirkstoff könnte Todeszahlen senken

In den USA sterben jedes Jahr Zehntausende an einer Überdosis des Opioids Fentanyl. Der Wirkstoff Naloxon kann kurz nach einer Überdosis helfen. Jetzt haben Forscher*innen einen neue Substanz identifiziert, die die lebensrettende Wirkung von Naloxon verlängern könnte.

Hören

04.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Weniger Pestizide auf dem Feld durch den Einsatz von KI

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz testet bei Osnabrück intelligentes Unkrautmanagement. Anhand von verschiedenen Kriterien analysiert die KI, welche Unkräuter die Nutzpflanze stören. Durch automatisierte Hacken oder Düsen werden die Unkräuter entfernt.

Hören