Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

Musikstunde

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Wolfgang Amadeus Mozart: Marcia aus der Serenade D-Dur KV 239 Orpheus Chamber Orchestra Georg Philipp Telemann: Orchestersuite Nr. 6 g-Moll Pratum Integrum Orchester Leitung: Pavel Serbin Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett Es-Dur op. 20 Ana Chumachenko, Ye Chun Choi, Felix Weber, Manuel Druminski (Violine) Maria Hristova, Yeon-Sook Han (Viola) Frederike Jehkul, Mareike Kirchner (Violoncello) Carl Czerny: Klavierkonzert F-Dur op. 28 Tasmanian Symphony Orchestra Klavier und Leitung: Howard Shelley Johann Sebastian Bach: "Neues Brandenburgisches Konzert Nr. 8" aus BWV 74, 99 und 65 Bande Montréal Baroque Leitung: Eric Milnes Jean Xavier Lefèvre: Klarinettenquartett Nr. 4 c-Moll Eduard Brunner (Klarinette) Ana Cumachenko, Hariolf Schlichtig (Violine) Wen-Sinn Yang (Violoncello)

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 27.06.1519: Die Leipziger Disputation beginnt Von Jörg Vins 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Psychisch krank im Gefängnis - Wie Therapien Suizide und Rückfälle verhindern könnten Feature Von Sonja Ernst 40 bis 70 Prozent der Häftlinge im Strafvollzug und in U-Haft sind Schätzungen zufolge psychisch erkrankt - genaue Zahlen fehlen. Sie kämpfen mit Süchten, Depressionen, Schuldgefühlen, Ängsten oder Psychosen. Die Suizidrate ist deutlich höher als bei Menschen außerhalb des Strafvollzugs. Experten des Europarats kritisieren die schlechte psychiatrische Versorgung in deutschen Gefängnissen. Dabei könnten gute Therapien auch das Rückfallrisiko senken.

08.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Erzählte Musik - Französische Schriftsteller in Oper und Konzert(4/5) Bildung Mit Christoph Vratz Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Camille Saint-Saëns: Allegro appassionato op. 43 Paul Tortelier (Violoncello) Maria de la Pau (Klavier) Richard Wagner: Einzugsmarsch der Gäste aus der Oper Tannhäuser Symphonion-Plattenspieler von Paul Loclunnan Richard Wagner: Ouvertüre aus Tannhäuser Cyprien Katsaris (Klavier) Marco Kunz: Vierwaldstättersee Marco Kunz (Gesang) Claude Debussy: Apparition Xavier de Maistre (Harfe) Diana Damrau (Sopran) Richard Wagner: Walküre 1. Akt, Ausschnitt aus dem "Ring" ohne Worte Berliner Philharmoniker Leitung: Lorin Maazel Richard Wagner: Schlussszene aus der Oper Götterdämmerung Birgit Nilsson (Sopran) Josef Greindl (Bass) Orchester der Bayreuther Festspiele Leitung: Karl Böhm César Franck: Minuetto aus dem Klaviertrio B-Dur op. 1 Nr. 2 Frank Braley (Klavier) Anna Agafia Egholm (Violine) Ari Evan (Violoncello) Gabriel Fauré: Souvenirs de Bayreuth, Fantasie für Klavier zu vier Händen Eric Le Sage, Alexandre Tharaud (Klavier)

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Dobrinka Tabakova: Simple prayer for complex times Lara Downes (Klavier) Bulgarisches Radio-Sinfonieorchester Leitung: Konstantin Ilievsky Paul Dukas: "Der Zauberlehrling" Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 (Konzert vom 2. Februar 2024 in der Bulgaria Hall, Sofia) Hector Berlioz: "La mort d'Ophélie" Sabine Devieilhe (Sopran) Alexandre Tharaud (Klavier) Friedrich Schwindl: Sinfonie D-Dur Karlsruher Barockorchester Leitung: Kirstin Kares Christoph Graupner: Oboenkonzert C-Dur GWV 302 Elisabeth Grümmer (Oboe d'amore) Ensemble der "Bachkantaten in Vorarlberg"

14.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Diskussion

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Leonhard Kuhn: Le système planétaire Emergent evolution Jazzrausch Bigband

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Musikpassagen

Die Ursonate der Minimal Music - "In C" von Terry Riley Von Christoph Wagner 1964 - vor 60 Jahren - wurde mit Terry Rileys "In C" eine simpel anmutende, aber bahnbrechende Komposition uraufgeführt. Das ganze Stück hindurch wird der Grundton C im gleichbleibenden Achtelrhythmus gespielt, darüber schichten sich melodische Patterns, die beliebig oft wiederholt werden können. "In C" war Initialzündung für die Minimal Music und ist bis heute Inspiration für zahlreiche Musiker*innen, die in dem Stück enorme Klanglandschaften entdecken. Terry Riley: In C / aus der CD: European Music Project / zignorii - Terry Riley / In C European Music Project Terry Riley: In C / aus der CD: In C pour 11 oscillateurs and 53 formes Julien Sénélas & Jerome Vassereau Terry Riley: In C 10 / aus der CD: Maya Beiser - Terry Riley in C(ello) Maya Beiser Terry Reley: In C / aus der CD: The Young Gods - In C The Young Gods LaMonte Young: The Dream House, Part 1 / aus der LP: Theatre of Eternal Music La Monte Young & Marian Zazeela Terry Riley: In C / CD: In C Terry Riley John Cage: Sonata XIV / CD: Sonatas & Interludes for Prepared Piano Agnese Toniutti Pete Townsend: Baba O' Riley / CD:Then And Now 1964 - 2007 The Who Terry Riley: A Rainbow in Curved Air / CD: Terry Riley - A Rainbow in Curved Air Terry Riley Can: One more night / CD: Anthology 25 Years Can Philipp Glass: Vessel / CD: Koyaanisqatsi Philip Glass Ensemble Wolfgang Voigt: Endlich / CD: Wolfgang Voigt - Protest-Versammlung 1 Wolfgang Voigt Terry Riley: In C / CD: Terry Riley' s In C Mali Africa Express

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
JetztMusik

Easy pieces und Bizarres Feature Neue Studioproduktion mit Musik von Michael Maierhof Michael Maierhof: splitting 43.2 für Violoncello mit schwingendem System Marie Schmit (Cello) Paul Hübner (Trompete) Michael Maierhof: 8 easy pieces, Quintett für Folien, Sonic Motors und Licht MAM. Manufaktur für aktuelle Musik Susanne Blumenthal, Paul Hübner, Thilo Ruck, Sarah Saviet, Marie Schmit (Motoren, Objekte) (Produktion vom 2. Oktober 2023 im Hans-Rosbaud-Studio Baden-Baden) Eine der letzten Produktionen an einem einzigartigen Ort der Neuen Musik - dem Hans-Rosbaud-Studio des SWR in Baden-Baden: Kurz vor dem Abrisstermin des Gebäudes tummelte sich hier im Herbst noch einmal die Musikerschaft aus aller Welt, um besondere Aufnahmen zu realisieren. So spielte das Ensemble "Manufaktur für aktuelle Musik" neue Stücke von Michael Maierhof ein. Der Hamburger Komponist arbeitet oft mit selbstentwickelten Instrumentenpräparationen und motorbetriebenen Klangobjekten. Dabei entsteht eine Musik, deren Farbnuancen sich in einem radiophonen Kontext besonders intensiv entfalten.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Forum

Diskussion Wiederholung von 17.05 Uhr

22.50 Uhr
Jazz vor elf

Jane Ira Bloom: Desert Jane Ira Bloom Fred Hersch Fred Hersch: A child's song Jane Ira Bloom Fred Hersch

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Erzählte Musik - Französische Schriftsteller in Oper und Konzert(4/5) Bildung Mit Christoph Vratz (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur KV 504 "Prager-Sinfonie" Symphonieorchester des BR Leitung: Colin Davis Carl Maria von Weber: Konzertstück f-Moll op. 79 Gerhard Oppitz (Klavier) Symphonieorchester des BR Leitung: Colin Davis Antonín Dvorák: Aus "In der Natur" op. 6 Chor des BR Édouard Lalo: "Symphonie Espagnole" d-Moll op. 21 Henry Raudales (Violine) Münchner Rundfunkorchester Leitung: Marcello Viotti Antonín Dvorák: Bläserserenade d-Moll op. 44 Symphonieorchester des BR Leitung: Rafael Kubelík

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Engelbert Humperdinck: "Shakespeare-Suite Nr. 2" Bamberger Symphoniker Leitung: Karl Anton Rickenbacher Johann Sebastian Bach: Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005 Julia Fischer (Violine) Franz Xaver Mozart: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur Henri Sigfridsson (Klavier) International New Symphony Orchestra Lemberg Leitung: Gunhard Mattes Ermanno Wolf-Ferrari: "I gioielli della Madonna", Suite BBC Philharmonic Orchestra Leitung: Gianandrea Noseda Camille Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3 h-Moll Ida Haendel (Violine) hr-Sinfonieorchester Leitung: Eliahu Inbal

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Sergej Rachmaninow: "Capriccio bohémien" op. 12 The Philharmonia Leitung: Neeme Järvi Georg Friedrich Händel: "Giulio Cesare in Egitto", Arie der Cleopatra aus dem 2. Akt Simone Kermes (Sopran) Lautten-Compagney Berlin Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert Es-Dur KV 365 Lucas Jussen, Arthur Jussen (Klavier) Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner