Features im Radio

Features

Dienstag 08:30 Uhr SWR Kultur

Das Wissen

Junge Wähler in den USA - Enttäuscht von Biden und Trump Feature Von Claudia Sarre Teurer Wohnraum, hohe Studiengebühren, drohende Abtreibungsverbote und nicht zuletzt der Krieg in Gaza - diese Themen bewegen junge US-Amerikaner und Amerikanerinnen. Aber viele von ihnen wissen noch nicht, ob sie im November zur Wahl gehen. Denn aus ihrer Sicht sind beide Präsidentschaftskandidaten zu alt und zu weit entfernt von der Lebenswirklichkeit junger Menschen. Bei der letzten Wahl haben auch Erstwähler Joe Biden zum Wahlsieg verholfen. Wird es diesmal wieder so sein?

Dienstag 09:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Nah dran

Gesellschaft Wissen Dialog 9.10 Wochenserie: EU-Länder nach der Europawahl Gespräch mit Elisabeth Pongratz, ARD-Korrespondentin in Rom 9.20 Bayern 2 Radiowissen: Stühle, Sessel, Schemel - Wie wir sitzen 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt: 25.06.1919 Jungfernflug der Junkers F 13, erstes Ganzmetall-Flugzeug der Welt 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.10 Raus aus dem Schweigen - Wie können wir als Paar miteinander wieder ins Gespräch kommen? Gespräch mit dem Diplom Psychologen Johannes Schauer 11.10 Nahaufnahme Wohin mit Kohlendioxid? - Wegsperren oder als Rohstoff nutzen? 11.40 Was taugen alkoholfreie Biere? 11.56 Werbung Moderation: Verena Fiebiger . Stühle, Sessel, Schemel - Wie wir sitzen Ob am Schreibtisch, im Bus, beim Essen oder im Kino: Wir verbringen den größten Teil unserer Tage im Sitzen. Und wie man sitzt, so wird man gesehen!

Dienstag 14:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Kulturleben

Hintergrund 14.05 Reportage und Reflexion Zeit für hintergründige Portraits, Ortsbesuche und essayistische Betrachtungen. 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.10 Bayern 2 Radiowissen Adelheid Duvanel - Schweizer Schriftstellerin im Schatten Die Schweizer Schriftstellerin Adelheid Duvanel (1936 - 1996) wird heute wiederentdeckt. 2021 erschienen ihre sämtlichen Erzählungen unter dem Titel "Fern von hier". In den kurzen, oft komisch-burlesken Texten geht es um kleine Angestellte, Möchtegernkünstler, Drogensüchtige oder Trinker, um verlassene oder verprügelte Frauen und körperbehinderte Männer, kurz: um die verkrachten, gefährdeten Existenzen am Rand einer Gesellschaft. Es gelingt Duvanel mit lakonischen Berichten Interesse an diesen eigenwilligen Figuren zu wecken, die sich alle trotz ihres beschränkten Daseins ein Stück Freiheit bewahrt zu haben scheinen. Wie auch die Autorin Adelheid Duvanel, die ihre Geschichten den eigenen Ängsten und Nöten abgewann. Von Justina Schreiber 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.

Dienstag 16:05 Uhr SWR Kultur

Impuls

Wissen aktuell Feature

Dienstag 19:00 Uhr radio3

Feature

Dienstag 19:15 Uhr Deutschlandfunk

Das Feature

Die grüne Mauer (4/5) Tschad: Die Träume der Förster Von Bettina Rühl Regie: Anna Panknin Produktion: Deutschlandfunk 2024 (Teil 5 am 2.7.2024) Ali Mboudou wacht unerschütterlich über die verbliebenen Setzlinge in seiner Baumschule. Der Gärtner arbeitet als einer der letzten Angestellten für das ehrgeizige Projekt der "Großen Grünen Mauer" im Tschad: Es fehlt an Geld für das Pflanzen von Bäumen. Die Militärregierung investiert stattdessen in die Armee, um Aufstände im Norden des Landes zu bekämpfen. Aber Mboudou sorgt dafür, dass am Baumwall gegen die Wüste jederzeit weiter gepflanzt werden könnte, sollte die Regierung das Projekt zu neuem Leben erwecken. In der Hauptstadt N"Djamena werben hunderte Schülerinnen und Schüler dafür, dass die Regierung mehr gegen die Folgen der Klimakrise unternimmt, und auch die Bevölkerung den Klimawandel endlich ernst nimmt. Die 15-jährige Aicha Mahamat Ahmat ist Präsidentin eines solchen "Schulclubs" für die Umwelt. Sie klärt die Kinder und Erwachsene über die Ursachen des Klimawandels und seine Folgen auf, fordert mehr politische Initiativen und mehr Handeln auch von der internationalen Gemeinschaft, die für den Großteil der Treibhausgase verantwortlich ist. In den Unterrichtspausen pflanzt sie Bäume auf dem Grundstück ihrer Schule, weil es bei den weiter steigenden Temperaturen im ohnehin heißen Tschad ohne Schatten längst unerträglich ist. Die grüne Mauer (4/5) Hören 47:05Hören 47:05

Dienstag 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

Dienstag 20:00 Uhr NDR kultur

Feature

Über das Unheimliche (1/2) Von Pascal Richmann SWR 2019 Zwischen Gegenwart und mehreren Schichten der Vergangenheit, zwischen den eigenen Erinnerungen und dem Internet, zwischen der Mondlandung, Moby Dick, Johannes Kepler, den Kennedys, dem ersten Radiohörspiel, dem letzten Kastraten und der brennenden Kathedrale von Notre Dame: was das miteinander zu tun hat? Schwer zu sehen, besser zu hören. Pascal Richmann hat zweihundert Stimmen miteinander verwoben, von Christa McAuliffe bis Tsunemi Kubodera. Entstanden ist eine Erzählung ohne Zentrum, unhierarchisch und impulsiv, eine akustische Erkundung des Unheimlichen. Download unter ndr.de/radiokunst, in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Feature

Dienstag 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Feature

Deutsche Reinheit, deutscher Durst Ein Bierblues-Feature Von Peter Schanz Regie: Thomas Wolfertz Mit: Anne Müller, Markus John und Sebastian Rudolph Ton und Technik: Tobias Falke, Nicole Graul und Sebastian Ohm Redaktion: Christiane Glas und Katrin Moll Produktion: NDR / Deutschlandradio Kultur / BR 2016 Länge: 50"21 Weizen oder Hafer? Dunkel oder Dinkel? Ex oder Hopp? Das deutsche Volksrauschmittel Nummer eins ist Bier. Und das Bayerische Reinheitsgebot, die Urmutter aller lebensmittelrechtlichen Verordnungen, über 500 Jahre alt. Zeit für ein launiges Feature. Im Jahr 2016 wurde das Bayerische Reinheitsgebot 500 Jahre alt - höchste Zeit, den Hopfen-und-Malz-Fundamentalismus zu hinterfragen, dachte sich der Autor Peter Schanz. Er fragt: Was kommt wirklich rein ins Bier? Wer braut am reinsten? Verhindert der Furor um das heilige Gebot eine Weiterentwicklung der Braukünste? Von Flensburg bis zum Bodensee sucht der Autor alte und neue Sudstätten auf. Auf seinen Streifzügen über Volksfeste und durch ländliche Traditionsbrauereien, in urbanen Eventlocations und Bierkellern trifft Peter Schanz auf Brauer, Biertrinker und andere Spezialistinnen und Spezialisten. Die Vorstellung vom "Geschenk Gottes an die Menschheit" trifft auf heidnische Braugeschichte, die Auffassung von Bier als Lebensmittel auf die Kritik an Bier als Droge. Und natürlich führt am Oktoberfest kein Weg vorbei. Peter Schanz, geboren 1957 in Bamberg, lebt am Nord-Ostsee-Kanal. Er studierte Germanistik, Geschichte und Politologie in Würzburg, Graz und München. Nachdem er als Dramaturg und Regisseur an verschiedenen deutschen Theatern tätig war, arbeitet er seit 1999 als freier Autor und Dramaturg für Rundfunk und Theater. Sein neuestes Feature ist "Warum Wikinger? Über eine erstaunliche Zeiterscheinung" (NDR 2023). Archiv Ein Bierblues-Feature Deutsche Reinheit, deutscher Durst

Montag Mittwoch