Hörspiele im Radio

Hörspiele

Donnerstag 00:00 Uhr Radio CORAX

IKL - Im Kopf Lokalisation

Realität und Wirklichkeit konstruiert sich im Kopf ebenso wie Irrsinn und Wahn. Der Kopf ist noch viel mehr: Alles was ist, was mensch aber nicht wahrnehmen kann, ist nicht. Im Kopf verknüpfen sich Geräusche mit Bildern. Es konstruieren sich anhand des Wahrgenommenen Wirklichkeiten und eigene Welten. Hörspiele sind ein Beispiel dafür. Und Hörspiele, Hörbücher, Mitschnitte von Wortlastigem gibt es in jeder IKL Sendung zu hören. Und dank Kopf eben auch um dies alles zu fühlen, zu schmecken, zu riechen, zu hören oder vielleicht auch nur um diesen nur weiter zu verwirren. "IKL kann immer dann auftreten, wenn die Schallreize so geartet sind, dass sie keiner möglichen außerhalb des Kopfes befindlichen Schallquelle zugeordnet werden können und/oder eine Adaption auf einen Raum und mögliche in diesem befindliche Schallquellen nicht stattgefunden hat; wenn also der Hörer von einer Schallquelle und ihrer Situation sozusagen überrascht wird." (wiki) IKL-Website

Donnerstag 18:00 Uhr Radio Horeb

Bambambini Kindersendung

Emmi: Der Kuchendieb - ein Hörspiel. CD 16 "Emmi" - Jeder kann was

Donnerstag 18:00 Uhr Radio Blau

jung & blau

Hörspiele Prager Spitze Klasse 6/3 immer montags und donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr alles weitere steht hier

Donnerstag 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Freispiel

Kurzstrecke 144 Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Am Mikrofon: Ingo Kottkamp und Marcus Gammel Produktion: Autor:innen / Deutschlandfunk Kultur 2024 Länge: 56"30 (Ursendung) Wdh. am 09.08.2024, 00.05 Uhr Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen innovative, zeitgemäße, radiophone Autorenproduktionen aus den Genres Feature, Hörspiel und Klangkunst vor. Heute mit "TIM", einer Komposition über die Poesie des Abrissbaggers. In der aktuellen Ausgabe der Kurzstrecke präsentieren wir unter anderem: Wenn der Damm bricht Von Mesut Bayraktar Das Stauffenberg-Projekt Von Schülerinnen und Schülern des Stauffenberg-Gymnasiums in Flörsheim/Main Eine Frau mit blauen Augen Von Mariola Brillowska Dieter komm Von Mariola Brillowska TIM Von MITTWOCH Radiokunst: Neue Autorenproduktionen Kurzstrecke 144

Donnerstag 23:00 Uhr Eins Live

1LIVE Krimi

Verblendung (2/3) Von Stieg Larsson Journalist Blomkvist und Hackerin Salander stoßen auf dunkle Familiengeheimnisse Regie: Walter Adler Produktion: WDR 2010

Mittwoch Freitag