Konzerte im Radio

Konzerte

Sonntag 00:03 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Radiojazznacht

Klassiker, neue Alben und Live-Musik Mit Marcus A. Woelfle

Sonntag 02:07 Uhr Deutschlandfunk

Klassik live

Kammerkonzert des DSO Germaine Taillefe Streichquartett Karlheinz Stockhausen Tierkreis Kammermusikensemble des Deutschen Symphonieorchester Berlin Aufnahme vom 5.5.2023 aus dem Konzertsaal Kühlhaus in Berlin

Sonntag 11:00 Uhr NDR kultur

Das Konzert

Die NDR-Orchester spielen konzertante Sinfonien Jan Dismas Zelenka: Sinfonia a-Moll à 8 concertanti NDR Radiophilharmonie Ltg. Roy Goodman Aufzeichnung vom 20.02.2010 in St. Michaelis in Hildesheim Wolfgang Amadeus Mozart: Concertone C-Dur für 2 Violinen und Orchester KV 190 Alberto Lysy und Wolfgang Bartels, Violine NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg. Alberto Lysy Aufzeichnung vom 20.01.1975 im Rolf Liebermann-Studio des NDR in Hamburg François Devienne: Sinfonie concertante Nr. 4 F-Dur für Flöte, Oboe, Horn, Fagott und Orchester Mitglieder des Consortium Classicum: Wolfgang Dünschede, Flöte Gernot Schmalfuß,Oboe Klaus Wallendorf, Horn Karl-OttoHartmann, Fagott NDR Radiophilharmonie Ltg. Wolf-Dieter Hauschild, Aufzeichnung vom 07.-11.03.1988 im Großen Sendesaal in Hannover Joseph Haydn: Sinfonia concertante B-Dur für Oboe, Fagott, Violine, Violoncello und Orchester Hob I: 105 Paulus van der Merwe, Oboe Volker Tessmann, Fagott Florin Paul, Violine Yuri-Charlotte Bertelmann, Violoncello NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg. Arnold Östmann Aufzeichnung vom 24.03.1995 im Rolf Liebermann-Studio des NDR in Hamburg Louis Schindelmeisser: Sinfonia concertante für 4 Klarinetten und Orchester op. 2 Rainer Wehle, Johannes Peitz, Klaus Kirschvink und Franz Bumann, Klarinette NDR Radiophilharmonie Ltg. Alfred Walter Aufzeichnung vom 07.12.1988 im Großen Sendesaal in Hannover 11:00 - 11:04 Uhr Nachrichten, Wetter Das Konzert

Sonntag 11:04 Uhr SR2 Kulturradio

SR-Konzert

2. Studiokonzert 2016/2017 Entdeckungsreise Deutsche Radio Philharmonie Christoph-Mathias Mueller, Dirigent Kolja Lessing, Violine Ferruccio Busoni Lustpiel-Ouvertüre op. 38 Werner Wolf Glaser Concertino für Violine und Orchester (Uraufführung) Johannes Brahms/Arnold Schönberg Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25. Bearbeitet für Orchester Aufnahme vom 28. Oktober 2016 aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken

Sonntag 13:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Après-midi

Orchestre Philharmonique de Radio France Leitung: Mikko Franck Solistin: Sol Gabetta, Violoncello Édouard Lalo: Violoncellokonzert d-Moll; Maurice Ravel: "Ma mère l"oye"; "Boléro" Aufnahme vom 8. Juni 2023 im Auditorium Stravinsky, Montreux Anschließend: Emmanuel Chabrier: Cinq morceaux posthumes; Petits morceaux faciles; Impromptu C-Dur (Alexandre Tharaud, Klavier)

Sonntag 16:03 Uhr SRF 2 Kultur

Im Konzertsaal

Der Termin für Anspruchsvolle: Radio SRF 2 Kultur entführt Sie in die Konzertsäle der Welt. Musikdorf Ernen: A la mémoire d"un grand artiste Am 9. Juni ist das «Musikdorf Ernen» wieder zum Leben erwacht. Bevor auch Aufnahmen der diesjährigen Ausgabe des Walliser Festivals zu hören sein werden, blicken wir nochmals zurück auf den Sommer 2023.Und zwar mit zwei Aufnahmen vom letztjährigen August, in denen zwei gewichtige und beliebte Werke von Peter Tschaikowsky einander gegenüberstehen: Tschaikowskys episches Klaviertrio, im Winter 1881/82 in Rom entstanden und in Erinnerung an den verstorbenen Pianisten und Freund Nikolaj Rubinstein komponiert, und die Streicherserenade, die mozartschen Geist mit romantischem Schwung verknüpft. Peter Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll op. 50. A la mémoire d"un grand artiste Peter Tschaikowsky: Streicherserenade op. 48 Paolo Giacometti, Klavier Bogdan Bozovic, Violine Samuel Niederhauser, Violoncello Ernen Festivalorchester; Violine & Leitung Daniel Bard Konzertaufnahmen vom 5. und 6. August 2023, Kirche Ernen (Festival Musikdorf Ernen)

Sonntag 18:00 Uhr Cosmo

COSMO Konzerte

Sonntag 19:00 Uhr HR2

hr-Bigband

Konzerte und Produktionen u.a. mit: Kinga Glyk || hr-Bigband feat. Kinga Glyk cond. by Jörg Achim Keller, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, März 2024, Teil 1

Sonntag 19:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Konzertabend

Zum 70. Geburtstag des Dirigenten Marcello Viotti(III) Münchner Rundfunkorchester Gioacchino Rossini: "Il Signor Bruschino", Ouvertüre; Francesco Cilea: "L"Arlesiana", Lamento des Federico aus dem 2. Akt (Rolando Villazón, Tenor); Erich Wolfgang Korngold: "Passover Psalm" (Emily Magee, Sopran; Vincent Le Texier, Bariton; Chor des Bayerischen Rundfunks); Ottorino Respighi: "Concerto gregoriano" (Ingolf Turban, Violine); Josef Strauss: "Die Libelle", op. 204

Sonntag 19:30 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Konzert *

Händelfestspiele Halle Georg Friedrich Händel: Athalia, Oratorium HWV 52 Marie Lys (Athalia) Anna Dennis (Josabeth) Alex Potter (Joad) Benjamin Hulett (Mathan) Edward Grint (Abner) Solistin des MDR-Rundfunkchores (Joas), Leipziger Barockorchester, MDR-Rundfunkchor Leitung: Philipp Ahmann Aufnahme vom 26.05.2024, Leipzig, Konzerthalle Ulrichskirche

Sonntag 20:00 Uhr HR2

Das 6. Sinfoniekonzert des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden

Neue Musik, Unterhaltsames von Schostakowitsch und mit den "Bildern einer Ausstellung" ein Konzertsaalklassiker: Im Wiesbadener Kurhaus erklang im April 2024 ein abwechslungsreiches Programm!

Sonntag 20:00 Uhr radio3

radio3 Konzert

Yannick Nézet Séguin dirigiert die Berliner Philharmoniker Konzertaufnahme vom 22.06.2016 in der Berliner Philharmonie Béla Bartók Violinkonzert Nr. 1 Lisa Batiashvili Dmitrij Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b Moll, op. 113 Mikhail Petrenko, Bass Männerstimmen des Rundfunkchors Berlin

Sonntag 20:03 Uhr BR-Klassik

Musikfest ION

All you need is Bach! Cameron Carpenter, Orgel Johann Sebastian Bach: "Goldberg-Variationen", BWV 988 und andere Dazwischen: PausenZeichen Detlef Krenge im Gespräch mit dem Festspielleiter Moritz Puschke Bei ihm funkeln Klänge und Outfits um die Wette: Der Organist Cameron Carpenter ist berühmt für seinen extravaganten Auftritt, aber hinter der glitzernden Fassade steckt ein höchst seriös arbeitender Interpret, der analytischen Verstand und ungezügelte Kreativität gekonnt unter einen Nenner bringt. Beim Musikfest ION, dem Internationalen Festival für Geistliche Musik in Nürnberg, frönt Carpenter seinem Credo: All you need is Bach! Und widmet dem großen Barockmeister einen ganzen Orgelabend in St. Sebald. Im Zentrum steht Bachs phänomenaler Zyklus der "Goldberg-Variationen". BR-KLASSIK Franken überträgt live und surround aus Nürnbergs gotischer Kathedrale mit seiner großen Peter-Orgel und ihrem mobilen Spieltisch aus dem Jahr 1975 - die optimale Bühne für Cameron Carpenter und seinen Bach.

Sonntag 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

Dom St. Marien, Schwerin Aufzeichnung vom 06.06.2024 Musik der Hansestädte Gallus Dressler "Lobet den Herren, alle Heiden" Martin Agricola "Ach Gott vom Himmel, sieh darein" "Ein feste Burg ist unser Gott" Wolff Heintz "Nun bitten wir den Heiligen Geist" Gallus Dressler "Fundamentum alium" "Es spricht der Unweisen Mund wohl" "Quicquid erit tandem mea spes" Leonhard Schröter "O lux beata Trinitas" "Allein Gott in der Höhe" "Verleih uns Frieden gnädiglich" Friedrich Weißensee "Peccavi super numerum arenae" "Cantate Domino" "Nun sei dir Dank" Heinrich Grimm "Herr, unser Herrscher" Anonymes Flugblatt "Merk fleißig auf" Tobias Siebenhaar "Ihr Kinder Israel" Europäisches Hanse-Ensemble Leitung: Manfred Cordes

Sonntag 20:04 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert

Mit Sebastian Wellendorf Jagged Edges and Elegant Lines: The Music of Ayn Inserto Die aus Boston stammende Komponistin und Dirigentin Ayn Inserto wird weit über ihre Heimat hinaus hoch geschätzt. Sie wird für ihre komplexen und gefühlvollen Kompositionen gefeiert, die von renommierten Ensembles auf der ganzen Welt aufgeführt werden. Ayn Insertos unverwechselbare Stimme in der Welt des Big-Band-Jazz basiert unter anderem auf ihrem Talent, künstlerische Grenzen zu verschieben. Sie ist stets auf Innovationskurs, ohne dabei die Wurzeln des Jazz aus den Augen zu verlieren - ein spannendes Wechselspiel zwischen gezackten Kanten und eleganten Linien. Insertos Arrangements gleichen einer fesselnden Reise in ein unbekanntes musikalisches Terrain. Wenn sie jetzt zum ersten Mal auf die angesehene WDR Big Band trifft, wird sie vom US-amerikanischen Trompetenvirtuosen Sean Jones begleitet. Sean Jones, Trompete, WDR Big Band, Leitung: Ayn Inserto Aufnahme aus dem Stadtgarten, Köln

Sonntag 20:04 Uhr SR2 Kulturradio

JazzNow

Freejazz Festival 2024 Shifa Aufnahme vom 21. April in der Alten Kirche St. Arnual, Saarbrücken

Sonntag 22:00 Uhr Bremen Zwei

Klassikwelt in concert: Der Tag, als die Zikade sang

Immer wieder präsentiert das Ensemble "La Ninfea" besondere Programm-Konzepte und präsentiert sich dabei als musikalischer Geschichtenerzähler. Besonders fantasievoll war ein Abend mit im Juni des letzten Jahres im Bremer Sendesaal. Das Ensemble präsentierte die imaginäre Reise eines Flötenspielers vom heutigen Mexiko nach Europa um das Jahr 1700. Musikalisch umrahmt wurde diese Überfahrt von der Neuen in die Alte Welt mit Stücken u. a. von Vivaldi, Mancini oder Marin Marais.

Samstag Montag

Lautsprecher Teufel GmbH